Leben im Zentrum
Das ZENTRUM RÄMISMÜHLE wird vom gemeinnützigen Verein gleichen Namens betrieben. Unser Betrieb muss kostendeckend nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden. Bei unserer Arbeit im Alltag orientieren wir uns an christlichen Werten und bieten Menschen ein Zuhause, in dem sie sich wohl und geschätzt fühlen.
Zum Angebot vom ZENTRUM RÄMISMÜHLE gehören die Bereiche "Wohnen im Alter", "Pflege im Alter" und "Tagungs- und Seminarräume". Hinzu kommen über 50 Hotelzimmer, über 30 Mietwohnungen und ein Gruppen- und Lagerhaus.
Vereinsvorstand
- Karin Hügli Schweizer, Pfäffikon - Präsidentin
- Annemarie Dehlinger, Hallau
- Oliver Eugster, Dübendorf
- Ottilia Quenzer, Schlatt
- Mark Wisskirchen, Kloten
Unser Leitungsteam

Markus Schaaf
Geschäftsführer

Hans-Beat Buol
Stellvertretender Geschäftsführer

Christine Bangerter
Leiterin Administration / HR
Mitglied der Geschäftsleitung

Josef De Faveri
Leiter Facility Management
Mitglied der Geschäftsleitung

Eva Meier
Leitung Pflege und Betreuung
Mitglied der Geschäftsleitung

Annekäthi Meyer
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Mitglied des Kaders

Moni Sinn
Heimpfarrerin
Mitglied des Kaders

Yves Steiner
Beratung und Koordination
Mitglied des Kaders

Doris Tanner
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Mitglied des Kaders

Roland Wagner
Küchenchef
Mitglied des Kaders
Das ZENTRUM RÄMISMÜHLE als Arbeitsplatz
Impressionen
Übersichtsplan Zentrum Rämismühle
Das ZENTRUM RÄMISMÜHLE bietet in seinen verschiedenen Häusern vielfältige Leistungen an:
- Pflege im Alter: Pflegeheim für Seniorinnen und Senioren
- Wohnen im Alter: Mietwohnungen mit Service-Angeboten für ältere Menschen
- Mietwohnungen: Wohnungen für Mieterinnen und Mieter
- Gruppenhaus: Haus für Gruppenlager
- Seminare: Räume für Seminare, Tagungen und Feiern
- Hotel: Hotelzimmer für Seminar- und Feriengäste
Unser Leitbild
Unsere Werte - unser Auftrag
Wir begleiten Menschen auf ihrem Lebensweg und versorgen sie ganzheitlich an Leib und Seele.
Unser Handeln wird bestimmt von christlichen Werten wie Nächstenliebe, Verantwortung, Würde und Achtung aller Menschen, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Wir setzen uns für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitmenschen ein.
Wir engagieren uns für zufriedene Menschen
Wir engagieren uns für motivierte Mitarbeitende
Wir engagieren uns für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung
Fakten und Zahlen
1885
gegründet von Babette Isler und Elise Gossweiler
125
Heimplätze in Einer- und Zweierzimmern
23
Wohnungen für Wohnen mit Service (2½ und 3½ Zimmer)
135
Mitarbeitende, davon ca. 90 Vollzeitstellen
10
Lernende in den Berufen Fachleute Gesundheit, Fachfrau Hauswirtschaft, Fachmann Betriebsunterhalt, Kauffrau
4
Tiergehege mit Alpakas, Zwergziegen, Minischweinen und Kaninchen
15
Häuser im ganzen Zentrum
3,5
Hektaren eigener Wald; Nutzung für die Holzschnitzelheizung
50
Hotelzimmer; Einzel- und Doppelzimmer
2+1
Cafeterias - täglich geöffnet von 14.30 - 16.30 Uhr sowie unser Bistro
50
Betten im Gruppenhaus
8
Seminarräume für 5 bis 90 Teilnehmende
20
Hektaren Grundbesitz (Bauzone, Landwirtschaft, Wald)
2
Kinderspielplätze plus Feuerstelle
1200
Kg Wäsche pro Woche wäscht die betriebseigene Wäscherei
Die Geschichte unserer Häuser
1885
Haus Bethesda

Die beiden Frauen Babette Isler und Elise Gossweiler schaffen in einem alten, baufälligen Bauernhaus in Rämismühle einen Ort, wo erschöpfte und kranke Menschen Ruhe, Erholung, Betreuung und Heilung erfahren können. Sie verstehen ihre Arbeit als gelebte christliche Nächstenliebe. Das Haus nennen sie Bethesda, «Haus der Barmherzigkeit».
1893
1896
1898
1901
1903
Haus Suchot

Bau Haus Suchot, «Zelte, Hütten, Laubhütte». Rückbau im Jahr 2017.
1904
1906
1907
1909
1911
1917
1984
1996
2007
Haus Baschan
Kauf Haus Baschan, «Land der Riesen». Wohnungen.